Das Pusher-Syndrom tritt häufig nach einem Schlaganfall auf und ist durch eine gestörte Wahrnehmung der Körpermitte gekennzeichnet, was dazu führt, dass Patienten sich zur betroffe... [mehr]
Das Pusher-Syndrom tritt häufig nach einem Schlaganfall auf und ist durch eine gestörte Wahrnehmung der Körpermitte gekennzeichnet, was dazu führt, dass Patienten sich zur betroffe... [mehr]
Das Down-Syndrom ist nach dem britischen Arzt John Langdon Down benannt, der die genetische Störung im Jahr 1866 erstmals beschrieb. Er erkannte und dokumentierte die charakteristischen Merkmale... [mehr]
Das bradykinetisch-rigide Syndrom kann verschiedene Ursachen haben, darunter das idiopathische Parkinson-Syndrom (IPS) und medikamentös induzierte Parkinson-Syndrome (MIPS). Hier sind einige Diff... [mehr]
Das organisch amnestische Syndrom und das Korsakow-Syndrom nicht genau das Gleiche, obwohl sie ähnliche Merkmale aufweisen. Das organisch amnestische Syndrom ist ein Überbegriff für Ge... [mehr]
Das Ehlers-Danlos-Syndrom (EDS) und das Marfan-Syndrom sind beides genetische Bindegewebserkrankungen, die jedoch unterschiedliche Ursachen, Symptome und genetische Grundlagen aufweisen. 1. **Ursache... [mehr]
Das Apallische Syndrom, Koma, Minimalbewusstseinszustand und Locked-in-Syndrom sind verschiedene Bewusstseinszustände, die sich in ihrer Schwere und den damit verbundenen Symptomen unterscheiden:... [mehr]
Ja, das Marfan-Syndrom ist auf Mutationen im Fibrillin-1-Gen (FBN1) zurückzuführen. Das FBN1-Gen kodiert für das Protein Fibrillin-1, das eine wichtige Rolle bei der Bildung von elastis... [mehr]
Das Asperger-Syndrom ist eine Entwicklungsstörung, die zum Autismus-Spektrum gehört. Es ist durch Schwierigkeiten in der sozialen Interaktion und Kommunikation sowie durch eingeschränkt... [mehr]
Das Marfan-Syndrom ist eine genetische Erkrankung, die das Bindegewebe betrifft. Es wird durch Mutationen im FBN1-Gen verursacht, das für das Protein Fibrillin-1 kodiert. Fibrillin-1 ist ein wich... [mehr]
Ja, ein paraneoplastisches Syndrom kann auch bei einem nicht-kleinzelligenungenkarzinom (NSCLC) auftreten. Paraneoplastische Syndrome sind eine Gruppe von Symptomen, die durch die indirekte Wirkung ei... [mehr]
Der Gegenwartsbezug für den Entwicklungsbereich "Nachahmen von Handlungen" bei einem Schüler mit Down-Syndrom ist vielfältig und kann in verschiedenen Kontexten des tägli... [mehr]
Das nach dem Chirurgen Paul Sudeck benannte Syndrom, auch bekannt als Sudeck'sche Dystrophie oder komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS), ist eine chronische Schmerzerkrankung, die typischerw... [mehr]
Ja, das Klinefelter-Syndrom ist eine gonosomale Mutation. Es handelt sich dabei um eine Chromosanomalie, bei der Männer ein zusätzliches X-Chromosom haben, was zu einem XXY-Karyotyp füh... [mehr]
Ja, das Turner-Syndrom ist eine gonosomale Mutation. Es handelt sich um eine chromosom Anomalie, bei der ein X-Chromosom ganz oder teilweise fehlt. Betroffene Personen haben in der Regel einen 45,X-Ka... [mehr]
Das Undine-Syndrom, auch bekannt als kongenitales zentrale Hypoventilationssyndrom (CCHS), ist eine seltene genetische Erkrankung, bei der die automatische Kontrolle der Atmung beeinträchtigt ist... [mehr]